25.01.2024
In unserem nächsten PSHE Webinar am Donnerstag, dem 1. Februar, werden unsere Referentinnen Danielle Cowan, Deputy Head Curriculum und Georgina Black, Head of Media and Sociology, beide von der britischen Schule Gordonstoun, Schülerinnen, Schülern und Eltern Methoden vorstellen, die nicht nur helfen, Wissen zu festigen, sondern auch das Lernen effizienter zu gestalten und den Stress vor Prüfungen zu minimieren. Wir laden Sie herzlich zum Webinar ein, das wie immer kostenlos und in englischer Sprache ist.
Ergänzend zu unserem Webinar finden Sie hier den sehr hilfreiche Leitfaden von Gordonstoun "GCSE-Revision skills" mit praktischen Tipps zum effizienten uns stressfreien Lernen vor Prüfungen.
Anmerkung vom 02. Februar 2024: Wenn Sie das Webinar noch einmal ansehen möchten, clicken Sie bitte hier.
11.01.2024
Die gemeinnützige Organisation HundrEd sucht in Zusammenarbeit mit dem International Baccalaureate (IB) Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren für das "Youth Ambassador Programme". Ziel des Programms ist es, junge engagierte Menschen durch Online-Workshops und Diskussionen zu unterstützen, eigene soziale Projekte und Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigen. Bewerbungen für das Young Ambassador Programme von Februar bis Mai können noch bis zum 22. Januar eingereicht werden. Weitere Informationen zum Programm
22.12.2023
Am Mittwoch, 10. Januar 2024 um 18 Uhr setzen wir unsere PSHE-Webinarreihe fort und freuen uns, von Thomas Sparrow zu lernen, wie man Fake News leicht erkennt bzw. Informationen im Netz leicht überprüfen kann. Thomas Sparrow ist Korrespondent der Deutschen Welle und widmet sich seit vielen Jahren neben seiner journalistischen Tätigkeit dem Thema Fake News. Er bietet gezielt Vorträge und Workshops für Jugendliche an und ist an vielen Schulen Deutschlands und Englands unterwegs. Wir laden herzlich zu dem Webinar ein, das wie immer kostenlos und auf Englisch ist.
Bei Interesse, können Sie sich hier für das Webinar Fake News anmelden.
07.12.2023
Englische Schülerinnen und Schüler haben sich nach der am 5. Dezember 2023 neu veröffentlichten PISA-Studie in der internationalen Rangliste gerade in Mathematik noch einmal deutlich verbessert und gehören damit zu den leistungsstärksten Ländern der westlichen Welt.
Die Bildungsstandards in England sind besonders in den letzten 13 Jahren durch viele Maßnahmen stark gestiegen und auch während der Pandemie wurden mehr als 5 Milliarden Pfund für unterstützende Bildungsmaßnahmen ausgegeben. Dies hat dazu geführt, dass England sowohl in der Lesekompetenz als auch in den Naturwissenschaften auf Platz 13 vorgerückt ist, nach Platz 14 bzw. 13 im Jahr 2018 und Platz 25 bzw. 16 im Jahr 2009.
Die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) ist eine internationale Untersuchung der Kompetenzen von 15-Jährigen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften. Sie wird von der OECD durchgeführt und gilt weithin als internationaler Maßstab für die schulischen Leistungen von Sekundarschülern.
01.12.2023
PSHE - Personal, Social, Health and Economic Education ist ein spannender Kurs, der an britischen Schulen obligatorisch unterrichtet wird. Wir werden Themen aus diesem Fach monatlich mit Gästen unserer englischen Partnerschulen in einem Webinar Jugendlichen (und gerne auch ihren Eltern) näher bringen. Am Mittwoch, den 13. Dezember um 18 Uhr beginnen wir mit dem ersten Thema: "Artificial Intelligence in the Classroom” und freuen uns, dass wir Dr. Andy Kemp, Principal von The National Mathematics & Science College als Referenten gewinnen konnten.
Das nächste Webinar zum Thema "Fake News" findet am Mittwoch, den 10. Januar um 18 Uhr statt. Unser Referent dazu ist Thomas Sparrow, Korrespondent der Deutschen Welle.
Weitere geplante Themen sind z.B. Effective Revision and Test Taking, Dealing with Feelings, Vaping, Sleep, Cyber Security, Racism, Arguing effectively, Banks/Mortgages/Stocks & Shares, You and the Law - understanding the Justice System, Eating disorders, Talking to your Parents about Sex or Civil Liberties and Human Rights.
Alle Webinare in dieser PSHE-Serie sind kostenlos und finden in englischer Sprache statt.
02.11.2023
Allegra verbrachte ein Jahr in der Sixth Form in King’s Ely nahe der Stadt Cambridge und fühlte sich, wie sie sagt in ihrem Boardinghaus wie in einer Familie aufgehoben. Wofür sie ihre Schule besonders mochte: „Jeder in King's schien wirklich daran interessiert zu sein, dass ich in dieser Schule bin, ich habe mich wirklich wertgeschätzt gefühlt“.
20.10.2023
Die gemeinnützige Initiative 21future aus München hat eine Crowdfunding Kampagne mit dem Namen "150 Jugendliche nachhaltig zukunftsfit machen" ins Leben gerufen, um ihre Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen weiter auszubauen. Das Team von 21future veranstaltet seit 2018 einwöchige, projektbasierte Lernreisen in Mittel- und Realschulen, die den Sustainable Development Goals der UNO gewidmet sind. Die Nachfrage nach diesen Lernreisen von Seiten der Schulen übersteigt mittlerweile deutlich die Ressourcen der Initiative, daher werden auf diesem Weg weitere Mittel eingeworben. Wir unterstützen die Arbeit von 21future von Herzen und auch finanziell. Der Gründer von 21future, Herr Tahir Hussain, hat zusammen mit unserer Geschäftsführerin Theresa Glasmacher an der London School of Economics studiert. Machen auch Sie mit! Die Kampagne finden Sie unter betterplace.org oder Sie können sich direkt über PayPal beteiligen, einfach hier clicken. Jede Spende, egal wie klein oder groß, ist willkommen.
16.10.2023
Vertreter und Vertreterinnen von über dreißig staatlichen und privaten Schulen kamen am Mittwoch, den 11. Oktober auf Einladung der Sidcot School zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe rund um die Themen zu "Bildung und Sicherheit an Schulen" zusammen. Die erste Konferenz befasste sich mit den Gefahren von "Vaping und anderen Drogen".
Lesen Sie hier mehr über die Veranstaltung.
09.10.2023
Über Monate hinweg forschte die Firma „Goodnotes“ über die Auswirkungen von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) in Schulen. Ziel dieses umfangreichen Forschungsprojektes war es, den tiefgreifenden technologischen Wandel zu verstehen, den GenAI für jeden Aspekt des Lebens, Lernens und Arbeitens mit sich bringen wird. Durch Interviews und Diskussionen mit verschiedenen Stakeholdern sollte eine ganzheitliche Sicht auf die Rolle von GenAI in der Bildung gewonnen werden. Der vor ein paar Tagen im Rahmen einer großen Konferenz in London veröffentlichte Bericht zeichnet sich dadurch aus, dass er Beiträge, Überlegungen und Ideen von über 50 Personen enthält, von denen jeder eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen, Trends, Hindernisse und Lösungen im Zusammenhang mit GenAI in Schulgemeinschaften auf der ganzen Welt bietet.
Den Forschungsbericht dazu finden Sie hier Generative AI in Schools | Goodnotes Research
21.09.2023
Mark Mortimer, Warden des Glenalmond College, begrüßte alle neuen und zurückkehrenden Schüler und Schülerinnen zu Beginn des neuen Schuljahres mit dem wunderbaren Gedicht von Kahlil Gabran: On Children.