Auf nach England!

Für einen Schulwechsel nach Großbritannien gibt es unterschiedliche Motive

Bromsgrove.28.5.2021.087
  • Die meisten Schüler und Schülerinnen wollen einfach nur ihr Englisch verbessern, das Abenteuer Internat erleben und Auslandsluft schnuppern.
  • Manche fühlen sich im hiesigen System nicht genug gefordert und möchten in ein anspruchsvolleres akademisches Umfeld wechseln.
  • Andere wiederum brauchen dringend einen Motivationsschub und möchten wieder Spaß am Lernen haben.

Eines jedoch ist sicher: Alle Schüler und Schülerinnen wachsen mit den Erfahrungen, die sie in Großbritannien machen. Sie werden selbständiger, weltoffener und selbstbewusster. Jeder Wechsel ins Ausland verändert die eigene Perspektive und erweitert den Horizont. Wann dafür der richtige Zeitpunkt ist, finden wir gemeinsam heraus.

Welche Internate gibt es?

Man hat sofort gemerkt, dass jeder Lehrer wirklich für sein Fach und die Schüler brennt und ihm sehr viel daran liegt, den Unterricht spannend zu gestalten und das Beste aus uns Schülern herauszuholen.

Pauline, war von 2019-22 an der Gresham's School

Zeitpunkt und Dauer des Auslandsaufenthalts

Den einen richtigen Zeitpunkt für den Schritt, an eine ausländische Schule zu wechseln, gibt es nicht.

Der Auslandsaufenthalt will gut geplant sein und der richtige Zeitpunkt hängt von den Vorgaben der hiesigen Schule und der persönlichen Situation Ihres Kindes ab.

  • Schüler und Schülerinnen im G8 (12 Jahre zum Abitur, also verkürzte Gymnasialzeit) dürfen meistens in der 10. Klasse ins Ausland gehen, aber denkbar ist auch ein Aufenthalt in der 9. Klasse. In Großbritannien besuchen sie den "GCSE"-Kurs und haben Unterricht in acht bis zehn Fächern. Nach der Rückkehr wird die Schullaufbahn durch "Vorrücken auf Probe" in dem alten Klassenverband fortgesetzt. 

  • Schüler und Schülerinnen im G9 (13 Jahre zum Abitur) gehen am besten während der 11. Klasse ins Ausland und besuchen in Großbritannien die "Lower Sixth Form" (auch "Year 12" genannt). Sie nehmen dort am ersten Jahr des britischen Abiturs teil und genießen anspruchsvollen Unterricht und sehr kleine Klassen in drei bzw. sechs Fächern (je nachdem, ob die britischen A-Levels oder das International Baccalaureate gewählt wird). 

Auch sollte Ihr Kind von der persönlichen Reife und seinem Selbstbewusstsein bereit sein für den großen Schritt ins Ausland. Manche Kinder sind schon mit 13 Jahren bereit, sehr viele mit 14, und eigentlich alle mit spätestens 15 oder 16 Jahren. Was das Englischlernen angeht, gilt natürlich: je früher, desto besser.

Wie lange Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter auf der Boarding School bleiben sollte, hängt davon ab, was Sie sich von dem Aufenthalt versprechen und wie viel Sie investieren wollen. Von einem Term (drei Monate) bis zu einem zwei- oder mehrjährigen Aufenthalt mit Schulabschluss in Großbritannien ist alles möglich. Damit müssen Sie allerdings rechnen: Mancher kommt für ein Term und möchte dann zwei Jahre bleiben. 

Das gemeinsame Lernen vormittags und der Wettkampf in diversen Sportarten nachmittags schweißt zusammen und lässt einen auch als Neuen schnell gute Freunde finden.

Alexander, war 2021-2022 am Lancing College

Erfolgsmodell Boarding School

Warum britische Internate bei deutschen Schülerinnen und Schülern so beliebt sind

Oakham School Psychology Class

Wir werden oft gefragt, warum die deutschen Schüler und Schülerinnen so glücklich aus England zurückkehren. Dies hat mehrerlei Gründe:

  • Ob Hochbegabung oder Lernschwäche – eine gute Boarding School fördert die ganz individuellen Bedürfnisse
  • Lehrer und Lehrerinnen haben in England einen ganz anderen Stellenwert und sind motiviert und engagiert - und sie haben Humor!
  • Kleine Klassen machen es möglich, den Unterrichtsstoff anschaulich und interessant zu vermitteln. Lernen macht plötzlich Spaß.
  • Ein Riesenangebot an zusätzlichen Aktivitäten in Sport, Kunst, Musik, Theater oder IT/Technik hilft den Kindern, ganz neue Seiten an sich zu entdecken
  • Der Aufenthalt in der Ferne fördert den Blick über den Tellerrand und die Selbständigkeit
  • Die Weltsprache Englisch wird - ganz nebenbei - fließend gelernt

Nicht zuletzt ist es eine wunderbare Chance, internationale Freundschaften fürs Leben zu schließen: die ideale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben in einer globalen Gesellschaft.

Ohne Zweifel waren die vergangen zwei Jahre in England für meine persönliche und akademische Entwicklung das Beste, was mir hätte passieren können.

Philipp, war von 2020-2022 am Ardingly College

Unsere Partnerschulen...

kennen uns schon lange, und wir sie.

Mount Kelly: Mr. Guy Ayling

https://www.mountkelly.com/

Plymouth College: Mrs Jo Hayward

http://www.plymouthcollege.com

Worth School: Mr. Gordon Pearce

https://www.worthschool.org.uk/
Mehr von unseren Partnern

Wie bewerbe ich mich?

Ist Ihr Kind bereit für das Abenteuer England? Dann rufen Sie uns an unter: 089 384054-0 oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir senden Ihnen gern weitere Informationen zu und vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.

Wie eine Bewerbung für einen englischen Internatsaufenthalt abläuft, haben wir in einem kurzen Film zusammengefasst.

Jetzt bewerben und einen Beratungstermin vereinbaren

Wir kennen über 200 Internate in England, Schottland und Wales persönlich. Mit uns finden Sie genau das richtige für Ihr Kind. Unsere ausführliche Erstberatung - ob persönlich oder online - ist immer kostenlos. 

Rufen Sie uns gern an: 089 384054-0 oder schreiben Sie an info@glasmacher.de.