Glasmacher Logo

British Boarding Schools zu Gast bei uns

Unsere englischen Partnerschulen besuchen uns in regelmäßigen Abständen. Sollten Sie Interesse an einem persönlichen Treffen mit einer der Schulen haben, dann melden Sie sich gern bei uns unter
Tel. 089-3840540 oder info@glasmacher.de

Auf der Startseite finden Sie zudem eine Übersicht der Beratungstermine, die wir regelmäßig im Bundesgebiet anbieten.

 

 

 

Die nächsten Besuche bei uns:

19. Juni 2025

Felsted School: Empfang für neue und bestehende Familien 

München
20. Juni 2025

Felsted School: Empfang für neue und bestehende Familien 

Hamburg
23. Juni 2025

Woodbridge School

München
30. Juni 2025

Dulwich College

München
24. September 2025

Bloxham School

München
8. Oktober 2025

Whitgift School

München
15. + 16. Oktober 2025

Haileybury - inkl. Interviews

München
12. November 2025

King's School, Bruton

München
3. Dezember 2025

King's School, Ely

München

 

Veranstaltungen 2025

Wir freuen uns, Ihnen unsere Veranstaltungen 2025 vorzustellen: Webinare zum Thema der britischen Schulabschlüsse, Fächerberatung, Visum, Universitätsbewerbung u.v.m.

Diese spannenden Events richten sich an interessierte Familien, deren Kind aktuell bereits an einer englischen Schule ist, einen Aufenthalt plant oder ganz allgemein mehr über die britischen Schulabschlüsse erfahren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich gerne direkt über den jeweiligen Link anmelden.

Neuigkeiten aus der Welt der englischen Internate

16.06.2025

Panel "Wie verändert Künstliche Intelligenz die Studien- und Berufswahl?" auf unserem Glasmacher Career Day am 5. Juli in München

Auf unserem Panel „Wie verändert Künstliche Intelligenz die Studien- und Berufswahl?“ diskutieren unsere Gäste von Struss & Claussen sowie mjndset über die tiefgreifenden Veränderungen, die KI für Schulabsolventinnen und junge Berufstätige mit sich bringt. Die Diskussion findet im Rahmen unseres ersten Glasmacher Career Day am 5. Juli in München statt. Weitere Paneldiskussionen widmen sich den Themen: „The growing importance of Gap Years and Foundation Courses for future employers“ mit Gästen von Explorientation und St. Clare’s Oxford, sowie „Studieren im europäischen Ausland: Business in Maastricht oder Mailand, oder Medizin in Riga und Krems – so geht’s“ mit The University Guys und StudiMed.

Für weitere Informationen zu unserem Career Day melden Sie sich gerne bei uns.

30.05.2025

Webinar am 4. Juni: Wie bewerbe ich mich erfolgreich an Europas Top-Universitäten?

Nicht nur die weltpolitischen Entwicklungen und verschärften Visabestimmungen für Studierende in den USA führen dazu, dass sich immer mehr talentierte Schulabsolventinnen und -absolventen schon länger nach alternativen Optionen umsehen. Europäische Top-Universitäten wie Bocconi in Mailand, die IE University in Madrid, die guten Universitäten in den Niederlanden oder die Copenhagen Business School rücken seit ein paar Jahren immer stärker in den Fokus. Sie bieten exzellente Ausbildung, internationale Netzwerke und attraktive Karrieremöglichkeiten. Dies oft bei geringeren Kosten und mit einem transparenten Bewerbungsverfahren. Doch wie genau läuft eine Bewerbung an Europas Spitzenhochschulen ab? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, worauf legen die Universitäten besonders viel Wert, und wie kann man sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben?

Darum geht es in unserem Webinar „Wie bewerbe ich mich erfolgreich an Europas Top-Universitäten?“ am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 18:00 Uhr. Zu Gast ist David Hawkins, Gründer von The University Guys. Seit 2014 begleitet er mit seinem wachsenden Netzwerk von Experten jährlich hunderte internationale Bewerbungen an Universitäten in ganz Europa und weiß genau, worauf es ankommt.

Sie können sich hier für unser Webinar anmelden.

Weitere Neuigkeiten

Das sagen unsere Eltern: "Auch aus unserer Perspektive war es ein erfolgreiches Jahr für unsere Tochter, die nun ganz anders mit der Sprache umgeht, ihren Horizont auf vielen Ebenen erweitert hat und etliche innere Schweinehunde überwinden konnte."

Das sagen unsere Eltern: "Helene hatte im Hockey sportliche Erfolgserlebnisse, und konnte Teil einer Gemeinschaft mit Teamspirit sein, den sie so in Deutschland nie erleben durfte."