Glasmacher Logo

07.07.2025

Ein gelungener Auftakt: Unser erster Glasmacher Career Day

quer IMG 0669 v2

Tanja Berelsmann und Theresa Glasmacher, Glasmacher Career Day, 5. Juli 2025

Was kommt nach der Schule?

Am vergangenen Wochenende fand bei strahlendem Wetter mit rund hundert Gästen unser erster Career Day statt – und wir sind begeistert über den intensiven Austausch mit so vielen interessierten Familien. Unsere wichtigsten Partner aus Studienberatung, Persönlichkeitsentwicklung und Gap Year-Planung waren vor Ort, um Orientierung zu bieten – durch persönliche Gespräche und konkrete Handlungsempfehlungen. In drei Panels zeigten sie Perspektiven auf, wie junge Menschen selbstbewusst und gut vorbereitet ihren Weg gestalten können.

Panel 1 – Studien- und Berufswahl im Zeitalter der KI

Struss & Claussen und mjndset zeigten, wie sehr sich das Kompetenzprofil für Studium und Beruf verändert: Zentrale Future Skills wie kreative Problemlösungskompetenz, Resilienz gegen Veränderung und emotionale Intelligenz gewinnen rasant an Bedeutung. Am Beispiel aktueller Studiengänge – etwa an der TU München – wurde deutlich, wie Hochschulen bereits auf diesen Wandel reagieren und neue Formate zur Kompetenzentwicklung integrieren.

Panel 2 – Das Gap Year als Chance zur persönlichen Entwicklung

St. Clare’s Oxford präsentierte, wie junge Menschen durch akademische Programme gepaart mit professionellem Career Counseling gezielt Orientierung und Selbstvertrauen gewinnen können. Stephanie Reschke von Explorientation zeigte, wie aus einer individuellen Zielklärung ein ganzes Gap Year als maßgeschneiderte Lernreise mit akademischen, praktischen und persönlichen Bausteinen entstehen kann. Die Münchner Organisation wayers stellte vor, wie Auslandserfahrungen – vom Tierschutzprojekt in Asien bis zur Work and Travel Reise in Australien – junge Menschen nachhaltig stärken und ihre Anpassungsfähigkeit fördern.

Panel 3 – Internationale Studienmöglichkeiten – kompakt erklärt

The University Guys zeigten, wie entscheidend es ist, eine Universität zu wählen, die zur eigenen Lernweise, Persönlichkeit und Lebensvorstellung passt – und wie authentische Bewerbungen dabei helfen, sich abzuheben. Und Herr Loll von StudiMed machte Mut: Ein Medizinstudium im europäischen Ausland ist auch ohne Top-NC möglich – mit gezielter Vorbereitung auf Aufnahmetests und umfassender Betreuung vor Ort.

Eine Übersicht aller beteiligten Partnerorganisationen finden Sie hier.

Melden Sie sich gern bei uns, falls Sie den Career Day verpasst haben und beim nächsten Mal informiert werden möchten: Kontakt

Weitere Neuigkeiten